Rotkreuz-Museum erhält mehrsprachiges Museumsleitsystem für Smartphone
Luckenwalde. Mitunter scheint doch ein Lichtstrahl durch das zur Zeit alles beherrschende Corona-Thema. Während das Museum zur Zeit Lockdown-bedingt weiterhin fürs Publikum nicht zugänglich ist, kann aber hinter der geschlossenen Tür die Arbeit nun erst recht weitergehen: Denn das Museum erhält einen modernen Museums-Guide, der per Smartphone jeden Museumsbesucher durch das Museum führen kann.

Die Bundesregierung hat im letzten Sommer mit dem Förderprogramm „Neustart Kultur“1 ein – auch, aber nicht nur – pandemiebedingtes Zukunftsprogramm für Museen aufgelegt. Im Rahmen dieses Programms hat die Stiftung Rotkreuz-Museum im Land Brandenburg den Antrag gestellt, im Luckenwalder Rotkreuz-Museum ein App-basiertes Audioguide-System mit dem eigenen Smartphone zu installieren. Es soll zudem die Führung in mehreren Sprachen anbieten. Dieser Antrag über eine Fördersumme im mittleren fünfstelligen Bereich ist vor wenigen Tagen bewilligt worden.
Nun beginnt im Museum die Arbeit, die Präsentationstexte für die Ausstellungsräume und für Exponate, auf die die Smartphone-Führung eingehen soll, in den nächsten Wochen zu verfassen. Eine Agentur in Thüringen, die auf solche Dinge spezialisiert ist, wird diese Texte in die verschiedenen vorgesehenen Sprachen übersetzen lassen, sie dann mit muttersprachlichen Sprechern einspielen und das Ganze technisch zu einer App verarbeiten.
Voraussichtlich ab September 2021 kann jeder Museumsbesucher am Eingang diese App auf das Handy herunterladen und ganz unabhängig vom Museumsleiter auch allein mit Gewinn durchs Museum schlendern. Und vor allem: Sie können Ihre englisch-, französisch- und arabischsprachigen Gäste mitbringen, denn zwischen diesen Sprachen - und Deutsch natürlich – kann man auf seinem Smartphone wählen.
Das Rotkreuz-Museum in Luckenwalde ist das einzige seiner Art im Land Brandenburg. Es zeigt auf rund 200 qm Ausstellungsfläche die Arbeit und Geschichte des Roten Kreuzes als weltweite Organisation. Es wird ehrenamtlich durch Herrn Prof. Dr. Rainer Schlösser geleitet. Das Museum gehört zur Stiftung Rotkreuz-Museum im Land Brandenburg, die darüber hinaus Mitherausgeberin der Buchreihe Beiträge zur Rotkreuzgeschichte ist, Untersuchungen zur Rotkreuzgeschichte anregt und fördert und für Forscher eine umfangreiche Bibliothek mit rund 15.000 Titeln vorhält.
Quelle: Pressemitteilung 1/2021, Stiftung Rotkreuz-Museum im Land Brandenburg