Alle Rotkreuzmuseen werden ehrenamtlich geleitet, und auch die übrigen Mitarbeiter, die sich zumeist in Form von Museums-Arbeitskreisen zusammengefunden haben, sind ehrenamtlich tätig.

Könnten Sie sich vorstellen, einige Stunden Ihrer Freizeit pro Woche oder auch pro Monat für eines unserer Rotkreuz-Museum einzusetzen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Das Deutsche Rote Kreuz arbeitet seit vielen Jahren eng mit prominenten Unterstützerinnen und Unterstützern zusammen. Eine wichtige Stütze für die vielfältigen Projekte im In- und Ausland.

Rotkreuzler erzählen und lassen ihre Erinnerungen und Vergangenheit lebendig werden. Finden Sie Zeitzeuginnen und Zeitzeugen des DRK anhand von Orten, Ereignissen oder Einsatzbereichen.

Die Geschichte mit dem Roten Kreuz - vor einhundert Jahren, 1922, wurde in Berlin das Archiv des DRK-Generalsekretariats als "Archiv und Auskunftsstelle" gegründet.

Alle Rotkreuzmuseen werden ehrenamtlich geleitet, und auch die übrigen Mitarbeiter, die sich zumeist in Form von Museums-Arbeitskreisen zusammengefunden haben, sind ehrenamtlich tätig.

Könnten Sie sich vorstellen, einige Stunden Ihrer Freizeit pro Woche oder auch pro Monat für eines unserer Rotkreuz-Museum einzusetzen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Das Deutsche Rote Kreuz arbeitet seit vielen Jahren eng mit prominenten Unterstützerinnen und Unterstützern zusammen. Eine wichtige Stütze für die vielfältigen Projekte im In- und Ausland.

Rotkreuzler erzählen und lassen ihre Erinnerungen und Vergangenheit lebendig werden. Finden Sie Zeitzeuginnen und Zeitzeugen des DRK anhand von Orten, Ereignissen oder Einsatzbereichen.

Die Geschichte mit dem Roten Kreuz - vor einhundert Jahren, 1922, wurde in Berlin das Archiv des DRK-Generalsekretariats als "Archiv und Auskunftsstelle" gegründet.

Die Möglichkeiten, ehrenamtlich in einem unserer Rotkreuz-Museen mitzumachen, sind so vielfältig wie das Rote Kreuz selbst! Werden Sie Teil der Rotkreuz-Familie!

Mit dem Förderprogramm der DRK-Strategie 2030 erhalten Haupt- und Ehrenamtliche im DRK die Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen.

Die Dankmedaille der Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ist eine besondere Ehrung für Ehrenamtliche, die sich in außergewöhnlicher Weise um das DRK verdient gemacht haben.

Die Möglichkeiten, ehrenamtlich in einem unserer Rotkreuz-Museen mitzumachen, sind so vielfältig wie das Rote Kreuz selbst! Werden Sie Teil der Rotkreuz-Familie!

Mit dem Förderprogramm der DRK-Strategie 2030 erhalten Haupt- und Ehrenamtliche im DRK die Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen.

Die Dankmedaille der Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ist eine besondere Ehrung für Ehrenamtliche, die sich in außergewöhnlicher Weise um das DRK verdient gemacht haben.