Schlangen/Münster - Der Gründungsvater der Rotkreuzgeschichtlichen Sammlung in Westfalen-Lippe und ehemalige Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Herr Dr. phil. Wolfgang Kuhr ist am 15. August 2025 im Alter von 92 Jahren in Münster verstorben.
Zusammen mit dem Historiker Prof. Dr. Dieter Riesenberger, dem Sammlungsinitiator Jürgen Reuter und anderen wurde der Verein unter seinem Vorsitz im Jahre 2007 in Bad Lippspringe etabliert mit dem Ziel, die Grundsätze des Roten Kreuzes und dessen weltweite Arbeit einst und jetzt für die breite Öffentlichkeit anschaulich zu gestalten und somit näher zu bringen.
Mit seinen Kenntnissen der Rotkreuzgeschichte und großem Enthusiasmus widmete sich Dr. Kuhr dieser neuen, selbstgewählten Aufgabe, erkannte er doch die Wichtigkeit einer umfassenden Dokumentation im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe über das regionale und weltweite Wirken des Roten Kreuzes.
So war er es, der nach der Gründung des Vereins eine angemessene Bleibe der Museums-Objekte und –Dokumente suchte und schließlich im benachbarten Schlangen, im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Gemeinde fand und die Nutzung vertraglich absicherte.
Wohlwollend und mit Rat und Tat begleitete er den Um- und Ausbau des jetzigen Museumsgebäudes in der Parkstraße 18 und trug auch zur längerfristigen Finanzierung des Vereins bei.
Stets war er ein gern gehörter Ansprechpartner und engagierter Förderer unseres Museums, nicht nur im Vorstand und bei den Mitgliedern unseres Museumsvereins, sondern im ganzen DRK-Landesverband und auch darüber hinaus.
Auch nach seinem Ausscheiden als Vorsitzender im Jahre 2010 blieb er unserem Museumsverein treu und eng verbunden und wurde für seine Verdienste 2019 mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet.
So trauern auch wir um Dr. Wolfgang Kuhr, dem wir stets ein ehrendes Andenken bewahren werden.
Jürgen Reuter
ehem. Museumsleiter der
Rotkreuzgeschichtlichen Sammlung
Prof. Dr. Jürgen Bux
Präsident der
Rotkreuzgeschichtlichen Sammlung