Nachruf Hans-Joachim Trümper

Ein Leben für das Rote Kreuz

Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer haben wir vom Verlust unseres lieben Freundes Hans-Joachim Trümper, liebevoll “Hansi” genannt, erfahren. Sein unermüdliches Engagement, seine Leidenschaft für das Rote Kreuz und sein warmherziger, hilfsbereiter Charakter haben unzählige Menschen berührt. Für uns war Hansi nicht nur ein außergewöhnlicher Mensch und Wegbegleiter, sondern auch ein Vorbild an Menschlichkeit und Hingabe.

Hansi hat Spuren hinterlassen, die bleiben. Sein Lebenswerk wird uns weiterhin begleiten und uns mahnen, sein Vermächtnis in Ehren zu halten.

Hansi war eine prägende Persönlichkeit des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), der Gründer des Rotkreuz-Museums Berlin und der erste Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rotkreuz-Museen. Sein Interesse für das DRK begann bereits 1961, als er im Alter von zwölf Jahren dem Jugendrotkreuz in Kreuzberg beitrat. In den 1970er Jahren war er als freiwilliger Sanitätshelfer im Kreisverband Neukölln tätig und leitete in den 1980er Jahren die dortige Sanitätsbereitschaft.

Seine Begeisterung für die Geschichte des Roten Kreuzes führte dazu, dass er ab 1975 ausgemusterte, aber gut erhaltene Sanitätsmaterialien sammelte. Diese Sammlung wuchs stetig an und wurde 1988 erstmals im Heimatmuseum Neukölln der Öffentlichkeit präsentiert. Die positive Resonanz führte zur Gründung des Rotkreuz-Museums Berlin, das am 6. Juni 1990 in Räumen der DRK-Sozialstation Neukölln eröffnet wurde. 1995 zog das Museum in die Bundesallee 73 in Berlin-Friedenau um, wo es sich bis heute befindet.

Hansi leitete das Museum über viele Jahre hinweg ehrenamtlich und war maßgeblich an der Gestaltung der Ausstellungen beteiligt. Er ließ historische Dienstkleidung nachschneidern und präsentierte die Geschichte des Roten Kreuzes auf vielfältige Weise.

Seine Leidenschaft für das Rote Kreuz wurde 2007 mit dem Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes gewürdigt.

Sein immenser Wissensschatz machte ihn zum eigentlichen Juwel des Museums

Im Mai 2023 zog sich Hansi aus gesundheitlichen Gründen aus dem Vorstand des Rotkreuz-Museums Berlin zurück. Sein jahrzehntelanger Einsatz hat das Museum zu einer bedeutenden Institution gemacht, die die Geschichte des Roten Kreuzes bewahrt und vermittelt.

Unser tiefes Mitgefühl gilt in diesen schweren Stunden besonders seiner Ehefrau Michaela, die ihn stets unterstützt und bei allen Aktivitäten begleitet hat, und den Angehörigen.
Wir wünschen ihnen von Herzen viel Kraft, Mut und liebevolle Menschen an ihrer Seite.

Der Schmerz ist groß, doch die Erinnerung an Hansi wird uns begleiten und uns allen eines Tages ein Lächeln schenken.