Aktuelle Informationen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

· Pressemitteilung
Im Jahr 2019 wird das Rote Kreuz in Essen 130 Jahre alt. Das Museumsteam hat sich zusammengesetzt und eine Ausstellung zum Thema „130 Jahre Rotes Kreuz in Essen“ erstellt.
· Pressemitteilung
Ab 2. März 2019 präsentiert das Rotkreuz-Landesmuseum eine neue Sonderausstellung. Für die „Geschichte der Wiederbelebung“ kooperiert es mit der DLRG.
· Pressemitteilung
Mit dem DLRG-Bezirk Heidenheim-Brenz präsentiert eine weitere Hilfsorganisation ihre wechselvolle Geschichte im Rotkreuz-Landesmuseum Baden-Württemberg in Geislingen.
· Pressemitteilung
Das Rotkreuz-Museum Nürnberg erhält für seine Oldtimersammlung einen Opel Blitz Rettungswagen von 1972.
· Pressemitteilung
Bunker und Sanitäter haben eine Gemeinsamkeit. Beide sollen Menschen vor dem Tod bewahren. Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) erarbeitete daher zusammen mit dem Deutschen Bunkermuseum in Schweinfurt eine Dauerausstellung. Bei der Eröffnung am Donnerstag stand das Genfer Abkommen im Mittelpunkt.
· Pressemitteilung
Es gehört zum guten Ton für Besucher, bei Aufwartungen ein kleines, bescheidenes Gastgeschenk mitzubringen. Wenn dieses ein hübscher Scheck mit vielen Nullen ist, dann ist die Freude des Beschenkten besonders groß. So war es nicht ungewöhnlich, dass in der DRK-Akademie nur fröhliche Gesichter zu sehen waren.
· Pressemitteilung
Eine neue Buchreihe beschäftigt sich mit der Rotkreuz-Geschichte. Der erste Band „Die Verwundeten von Schleswig im Krieg von 1864“ wurde von Rainer Schlösser aus Luckenwalde vom Französischen ins Deutsche übersetzt.
· Pressemitteilung für Newssync
Seit heute präsentiert sich die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rotkreuz-Museen mit ihrer Homepage im neuen Design! Unser neuer Internetauftritt ermöglicht Ihnen nun die Anzeige auf allen Endgeräten, ob PC, Laptop, Tablet oder Handy.
· Pressemitteilung
Schlangen(SZ). Die Rotkreuzgeschichtliche Sammlung in Westfalen-Lippe ist in den Rang eines Landesmuseums erhoben worden. Das Präsidium des Vereins und das zehnköpfige Museumsteam um Leiter Jürgen Reuter freuen sichüber die offizielle Anerkennung durch den DRK-Landesverband Westfalen-Lippe.
· Pressemitteilung
Die gerade beendete Tagung der deutschen Rotkreuz-Museen konnte auch einige besondere Gäste begrüßen. Neben Hans Schwarz, dem Vorsitzenden des DRK-Präsidialrates und Präsidentdes DRK-Landesverbandes konnte der Vorsitzende, Prof. Dr. Rainer Schlösser, auch den Ehrenpräsidenten des Deutschen Roten Kreuzes, Prof. Dr. Christoph Brückner aus Jena, begrüßen. Brückner war unter anderem der letzte Präsidentdes DRK der DDR und wesentlich an der Vereinigung der deutschen Rotkreuz-Gesellschaften nach dem Mauerfall beteiligt.
  • 10 von 14