You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit ihre Ergebnisse zu filtern.
Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rotkreuz-Museen
Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rotkreuz-Museen ist aus dem historischen Interesse, man kann sogar sagen aus der historischen Verantwortung…
Zentral im Ortskern von Beierfeld liegt das Sächsische Rot-Kreuz-Museum, das 1996 gegründet und 2005 erweitert wurde. Den Grundstock für die spätere Sammlung legte bereits die 1909 gegründete…
Vrienden van de Rode Kruis Historie
Informationen folgen ....
Kontaktdaten
Anschrift Vrienden van de Rode Kruis Historie NL-3941 JM Doorn (Niederlande) Museumsleiter Harry van Oest Öffnungszeiten…
Ostern 1979: Das Rotkreuzmuseum Pinneberg zeigt auf Einladung des Kreisverbands Bad Bevensen im dortigen Kurzentrum eine Ausstellung zur Geschichte des Roten Kreuzes, die in der Bevölkerung wärmstens…
Am Anfang standen Souvenirs aus Rotkreuz-Auslandseinsätzen des späteren Museumsleiters. Seine Sammelleidenschaft, Überlassung von Nachlässen, Unterstützung durch Gleichgesinnte taten das Ihrige, so…
Die Idee zu einem Rotkreuzmuseum auf dem Gelände der ehemaligen NS-„Ordensburg“-Vogelsang entstand im Juni 2010 auf einer Fahrt nach Solferino zu den Ursprüngen des Roten Kreuzes.
Zurück in der…
„Geschichte hautnah erleben...“ - Der Leitsatz des Rotkreuz-Museums Ostbayern hat sich bis heute nicht verändert und ist immer noch ausschlaggebend beim Aufbau neuer Ausstellungen. Das seit mehr als…
Bereits am 10. März 1875 wurde die erste Sanitätskolonne Münchens gegründet. Die Geschichte der „Münchner Sani“ wird in den Räumen des Kreisverbandes München seit der Zeit ihrer Gründung…
Das Rotkreuz-Museum befindet sich seit 1999 im Kapellentor, heute auch Goßmansdorfer Tor genannt. Es ist ein zweigeschossiges Torhaus mit Fachwerk, das 1540 nach dem Bauernkrieg neu errichtet und 1730…
Die Geschichte des Museums beginnt 1961 mit der Versetzung des hauptamtlichen DRKMitarbeiters Rolf Ellinger in das Sanitätskolonnenhaus Geislingen. Auf dessen Dachboden lagern historische…